Unser Tag des offenen Denkmals – dieses Mal mit Konzert der Johannstädter Barockmusiker

Zum Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 10. September, öffnen wir wieder unseren Garten und machen Führungen (10:30, 12:00, 14:00, 15:30h). Daneben wird über den ganzen Tag unser Gartencafé geöffnet sein. Achtung: Frische Waffeln! Hmmm! Auch einen kleinen Pflanzenmarkt bieten wir wieder. Als Abschluss des Tages können wir alle nach der letzten Führung ein Konzert der Johannstädter Barockmusiker genießen. Sie sind genauso unkonventionell wie wir:

Yasushi Iwai schreibt:

„Mein erster Gedanke war, dass ich in der Johannstadt, wo ich lebe, einfach musizieren wollte. Nicht nur, da es um ein langweiligeres Neubau-Wohnviertel geht, sondern auch, da die Musik nicht (nur) vom Himmel herab kommt, sondern dass Musik unter uns sein sollte, vergleichsweise wie Fußball sowohl im megariesigen Stadion mittels teuren Ticketverkauf gespielt und zugeschaut werden kann, aber auch einfach von Kindern im Park neben ihrer Wohnung gespielt wird.

So kommen wir zusammen in meinem Atelier (da ich auch als Kunstmaler tätig bin und dem Künstlerbund Dresden e.V. angehöre) und spielen Barockmusik zu unserem eigenen Spaß.

Des Weiteren gibt es das Projekt „Barockmusik in Ihrem Treppenhaus“, wo wir in Ihrem Treppenhaus, dessen Akustik genießend „einfach“ musizieren, wo Sie vielleicht auch dabei Spaß haben können.

Zur Zeit sammeln sich auch Profi- & profimäßige Musiker zusammen, so dass wir uns auch einen richtigen Auftritt leisten können.“

Ich freue mich sehr auf diesen Nachmittag. Ihr auch?

Falls Ihr helfen wollt, ist auch noch Platz in der Mitmachliste. Ihr seid als rein Genießende jedoch ganz genauso willkommen.

Termin bitte vormerken: Mini-Weihnachtsmarkt am 4.12.

Am zweiten Adventssonntag 14-18h findet jedes Jahr (wenn Corona es nicht grad verhindert) der kleine soziale Weihnachtsmarkt vor der Leubener Kirche statt, siehe Beitragsbild. Dieses Jahr ist das also der 04.12.22.

Wir werden wieder einem Stand mitmachen. Falls du Lust zu helfen hast, folgender Ablauf ist geplant:

10-14h Aufbau inkl. Mittagessen (Vermutlich sind wir aber wieder schneller.)

14-18h Verkauf

18-20h Abbau. (Auch hiermit waren wir beim letzten Mal schon um 19h fertig.)

Wir basteln wieder Schmuck und werden den gemeinsam mit Weihnachtsdekosachen und Eierlikör zum Sofortverbrauch anbieten.

Geschafft! Die Ernte ist eingefahren!

Juhu! Wir haben noch einmal Glück gehabt: Am Dienstag Abend knapp vor dem Regen haben wir zu dritt das Heu zusammengeharkt. Es war zwar erst zu 95% trocken, aber besser so, als noch mal nassgeregnet. Einen Teil haben wir gleich verteilt. Der Rest ist trocken gelagert. Es kann also nichts mehr schief gehen. Ein Stein fällt uns vom Herzen!

Heute Abend holt Christian wieder einen Sack ab. Insgesamt ist alles Heu reserviert. Das heißt: Alles wird verwertet werden.

Super. Natürliche Resourcen nutzen! Sport im Garten! Do it yourself! Do it together

Wenn du Lust drauf hast, mach doch beim nächsten Mal mit.

Tag der offenen Gartenpforte am So, 12. Juni

Uff, dieses Mal kann er nun endlich stattfinden. Schon 2020 hatte ich uns angemeldet, siehe dieser alte Artikel, aber sowohl 2020 als auch 2021 musste der Tag der offenen Gartenpforte deutschlandweit abgesagt werden. Wie so Vieles. So denke ich nur „jetzt aber!“

Im Vergleich zu damals ist unser Garten jetzt sehr viel grüner, z.T. auch bunter. Wir haben sehr viel gepflanzt, Einiges davon ist selten; und wir haben viel gegossen. Viel Arbeit nahm uns im letzten Sommer der Regen ab und ließ mehr wachsen als gedacht. Nachteil: Es wuchsen auch irre Mengen Schnecken. Die hatten es leider auch auf viele unserer seltenen Pflanzen abgesehen, sie einfach weggefressen. So stehen wir bei einigen Arten trotz Schafwolle und Schneckenzaun nun wieder am Anfang… Nun ja, auch dieses Jahr haben wir von Urbanität und Vielfalt wieder Pflanzen erhalten und geben Samen ab. Es geht also weiter.

Und damit Du unsere Erfolge und Misserfolge auch live sehen kannst und vielleicht auch etwas über insgesamt den Denkmalschutz unseres Gartens erfahren magst, öffnen wir ihn für jedermann und jederfrau. Wir führen Gruppen um 10.30h, 12.00h, 14:00h und 15.30h. Wichtig ist jedoch, dass Du Dich und Deine Lieben, die Dich begleiten werden, anmeldest. Denn von den erfahrenen Mitmachern des Tags der offenen Gartenpforte ist uns gesagt worden, dass wir sonst bis zu 200 Leute da stehen haben könnten, gerade auch, weil unser Garten neu im Programm ist. Das könnten wir dann nicht bewerkstelligen. Deshalb unsere Bitte um Anmeldung.

In den Pausen könnt Ihr gern auf der Terrasse Getränke und frische Waffeln genießen, soweit das Angebot reicht.

Gern kannst Du Deine Hilfe anbieten: sowohl für diesen Tag als auch für das Mitgärtnern insgesamt. Denn fast 1700qm Garten sind schon eine Herausforderung, gerade bei einem Garten, der auf einer alten Elbdüne steht, also fast ausschließich aus Sand und Steinen besteht… Umso mehr freuen uns die Erfolge:

Die Picobellos und ihr Film

Vermutlich wisst Ihr, dass eine unserer Gruppen eine Müllsammelgruppe ist. Sie nennt sich „Die Picobellos“ und sammelt auch nicht Müll, sondern – sorry – „Treibgut“. Nun hat die Gruppe von Julien von Fair Films ein ganz eigenes Video gewidmet bekommen. Wow! Dauer 3 Min. 25. Hier präsentieren wir es stolz:

Tataaaaaa!

Dsching bum!

Trommelwirbel!

Vorhang auf (Damit der Film angezeigt und abgespielt werden kann, muss die Cookie-Einstellung „Verbesserte Nutzererfahrung“ angeschaltet sein):

(Hier die Original-Film-Adresse bei YouTube, damit Du den Film Dir auch anschauen kannst, wenn Du diese Cookie-Einstellung abgelehnt hast.)

Gern könnt Ihr, sobald wir das wieder als offizielle Veranstaltung gestalten dürfen, mittun! Neue Gesichter sind immer willkommen! Mehr zur Gruppe und dem Ablauf der Treffen findest Du in den Gruppenbeschreibungen.