In unseren Gruppen kannst Du fest mitmachen oder nur ab und zu. Ganz wie es Dir Spaß macht. Bisher gibt es auch keine festen Mitgliedsbeiträge, aber Spenden für die Betriebskosten werden gesammelt. (Außerdem müssen wir vielleicht irgendwann einen Putzdienst einführen, um die Böden zu kehren, die Fenster zu putzen und die Toilette sauber zu halten.) Wenn wir Dinge brauchen oder feiern wollen, läuft das meist auf reiner Mitbringbasis.
Zu allen Gruppentreffs sind Neue immer gern gesehen. Wenn mal wieder solch ein Termin steht, geben wir ihn auf der Seite „Programm“ im Kalender bekannt.
Aktuell treffen sich die folgenden Gruppen:
a) Die Treibgut-Sammelgruppe ist Mitglied im Netzwerk Grüne Liga. Sie besteht aus ca. 15 Menschen, wovon ca. 6-8 richtig dolle aktiv dabei sind. Sie treffen sich aktuell etwa alle 14 Tage, meist sonntags für 2 Stunden. Oft gibt es anschließend eine Belohnung in Form von Kaffee/Tee/Saft und Kuchen etc.. Einigen Mitgliedern reichen diese Treffs aber nicht: Sie sind wöchentlich zusätzlich auf eigene Faust unterwegs. So ist viel Platz und Zeit für weitere Treffs und Mitglieder… „Ausrüstung“ brauchst Du erst mal keine. Wir haben genug Müllgreifer und Handschuhe zum Ausleihen. Nur nen Müllsack mitbringen wäre schön.
b) Die Gartengruppe ist ebenfalls Mitglied im Netzwerk Grüne Liga. Sie besteht aus ca. fünf Menschen, die sich sehr unregelmäßig treffen, meist eher begegnen. Denn vier haben einen Schlüssel und können von daher jeder Zeit werkeln. Gemeinsam pflegen sie das 1686 qm große Grundstück. Da der ganze Garten unter Denkmalschutz steht (also nicht nur das Haus darin), ist nur hinter dem Haus ein kleiner Nutzgarten. Dieses Jahr ziehen wir Tomaten, Ruccola, Erdbeeren, Kartoffeln und Beerenobst. Mal sehen, wie viel uns die Schnecken lassen.
Die folgenden Artikel geben einen Eindruck von dem, was die Gruppe außer Nutzgarten pflegen noch so werkelt:
– Teebeutelversuch und Fingerprobe
– Seltene Pflanzen in unserer Schmetterlingswiese und der
– Folgeartikel von 2021. Auch dieses Jahr sind die neuen seltenen Pflanzen schon angekommen. Einige sind aber noch zu klein zum Pflanzen.
– Tag der offenen Gartenpforte
– Städtische Blumenzwiebeln angekommen
c) Inzwischen haben wir drei Gruppen, die Lebensmittel vor der Tonne bewahren. Die eine besteht aus 5 Leuten, die andere aus 7 und bei der drittten ist noch nicht klar, wie viele mitmachen werden. Denn die ist gerade erst in Gründung. Jede Gruppe hat einen Laden, von dem sie täglich Lebensmittel abholt. Bis wir kamen, wurden sie weggeworfen. Das Ganze geschieht im Einverständnis mit den Inhabern. So ist die Ware hygienisch einwandfrei, wird uns gleich aus der Kühlung übergeben. Unsere Leute essen und verteilen sie, d.h. die Lebensmittel werden so genutzt, wie ursprünglich geplant, nämlich von Menschen gegessen. Diese „Lebensamittelabholgruppen“ gehören auch zur Grünen Liga.
Eigentlich müsste unser Programm-Kalender also zwei tägliche Einträge „Lebensmittel abholen“ aufweisen. Die dritte Gruppe holt nur jeden Freitag ab. Das alles wird aber viel zu unübersichtlich. Im Kalender siehst Du also nur, wenn mal Gruppentreffen stattfinden. Das ist ca. alle 3 Monate für jede Gruppe so.
Hier findest Du etwas zur ursprünglichen Idee und zum aktuellen Stand und Verfahren.
d) Die Schachgruppe trifft sich jeden Donnerstag. Sie hat bisher noch keinen gemeinnützigen Status.
e) Die Skatgruppe hat ebenfalls keinen gemeinnützigen Status und hat noch zusätzlich die Besonderheit, dass sie sich nicht in unseren Räumen trifft, sondern bei einem Gruppenmitglied daheim.
f) Die Handarbeitsgruppe trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat. Sie hat ebenfalls keinen gemeinnützigen Status.
Noch nicht getroffen haben sich:
g) Die von uns vermittelten Nachbarschaftshelfer und ihre „Pfleglinge“ bilden ja meist „Paare“ und begegnen deshalb den anderen Helfern und Ihren Pfleglingen eher nie.
Hallo miteinander!
Ich habe auf Eurer Homepage ein Gesuch gelesen:
Yogastunden – Wir suchen eine Person, die bereit ist, auch fuer ca. 3-4 Menschen Yoga zu unterrichten. Vergütung nach Absprache
Ich könnte das übernehmen. Ich habe die Zulassung aller Krankenkassen und auch die Zulassung als Nachbarschaftshelferin. Eventuell finden sich darüber Teilnehmende. Mein Angebot würde im Herbst 2022 beginnen können.
Mit freundlichen Grüssen / Namaste
Dagmar