Geschafft! Die Ernte ist eingefahren!

Juhu! Wir haben noch einmal Glück gehabt: Am Dienstag Abend knapp vor dem Regen haben wir zu dritt das Heu zusammengeharkt. Es war zwar erst zu 95% trocken, aber besser so, als noch mal nassgeregnet. Einen Teil haben wir gleich verteilt. Der Rest ist trocken gelagert. Es kann also nichts mehr schief gehen. Ein Stein fällt uns vom Herzen!

Heute Abend holt Christian wieder einen Sack ab. Insgesamt ist alles Heu reserviert. Das heißt: Alles wird verwertet werden.

Super. Natürliche Resourcen nutzen! Sport im Garten! Do it yourself! Do it together

Wenn du Lust drauf hast, mach doch beim nächsten Mal mit.

Tag der offenen Gartenpforte am So, 12. Juni

Uff, dieses Mal kann er nun endlich stattfinden. Schon 2020 hatte ich uns angemeldet, siehe dieser alte Artikel, aber sowohl 2020 als auch 2021 musste der Tag der offenen Gartenpforte deutschlandweit abgesagt werden. Wie so Vieles. So denke ich nur „jetzt aber!“

Im Vergleich zu damals ist unser Garten jetzt sehr viel grüner, z.T. auch bunter. Wir haben sehr viel gepflanzt, Einiges davon ist selten; und wir haben viel gegossen. Viel Arbeit nahm uns im letzten Sommer der Regen ab und ließ mehr wachsen als gedacht. Nachteil: Es wuchsen auch irre Mengen Schnecken. Die hatten es leider auch auf viele unserer seltenen Pflanzen abgesehen, sie einfach weggefressen. So stehen wir bei einigen Arten trotz Schafwolle und Schneckenzaun nun wieder am Anfang… Nun ja, auch dieses Jahr haben wir von Urbanität und Vielfalt wieder Pflanzen erhalten und geben Samen ab. Es geht also weiter.

Und damit Du unsere Erfolge und Misserfolge auch live sehen kannst und vielleicht auch etwas über insgesamt den Denkmalschutz unseres Gartens erfahren magst, öffnen wir ihn für jedermann und jederfrau. Wir führen Gruppen um 10.30h, 12.00h, 14:00h und 15.30h. Wichtig ist jedoch, dass Du Dich und Deine Lieben, die Dich begleiten werden, anmeldest. Denn von den erfahrenen Mitmachern des Tags der offenen Gartenpforte ist uns gesagt worden, dass wir sonst bis zu 200 Leute da stehen haben könnten, gerade auch, weil unser Garten neu im Programm ist. Das könnten wir dann nicht bewerkstelligen. Deshalb unsere Bitte um Anmeldung.

In den Pausen könnt Ihr gern auf der Terrasse Getränke und frische Waffeln genießen, soweit das Angebot reicht.

Gern kannst Du Deine Hilfe anbieten: sowohl für diesen Tag als auch für das Mitgärtnern insgesamt. Denn fast 1700qm Garten sind schon eine Herausforderung, gerade bei einem Garten, der auf einer alten Elbdüne steht, also fast ausschließich aus Sand und Steinen besteht… Umso mehr freuen uns die Erfolge:

Dinner for Ten – Gemeinsam exklusiv essen gehen

Juhu, es ist geschafft! Wir haben gewonnen! Das Hygienemuseum (DHMD) läd zehn von uns ausgewählte Personen zu einem exquisiten Abend ein. Und weil wir die ersten waren, die ihre 10er-Gruppe zusammen hatte und alle anderen Bedingungen auch erfüllte, durften wir uns den Termin sogar aussuchen.

Wer weiß, was Corona noch so alles mit uns vor hat, dachten wir und nehmen deshalb gleich den ersten der Möglichkeiten wahr: An unserem Wunschtermin, schon Freitag, den 2. Juli, werden wir uns verwöhnen lassen! Drei Muttersprachen werden wir mitbringen: Ungarisch, Persisch und natürlich Deutsch, damit sich die internationale museumsKÜCHE, das Restaurant im DHMD, nicht so einsam fühlt. Denn sie wird uns an dem Abend ein hervorragendes Menü mit drei Gängen aus drei Sprachräumen zaubern.

Zwischen dem Essengenießen sind wir in die Ausstellung(en?) eingeladen. Auf diese Weise bekommen wir jede Menge Gesprächsstoff serviert. So haben wir es leicht mit dem Kennenlernen. Denn das war eine weitere Bedingung: Die zehn Teilnehmer sollten sich noch nicht kennen und auf der Suche nach neuen Kontakten sein. Schließlich lautet das Motto des Abends: „Wir kennen uns noch nicht, aber darf ich Sie zu einem Schnelltest mit anschließendem Essen einladen?

Wir wünschen allen genussvolle Stunden und sind schon gespannt: Vielleicht ist dieser Abend nur ein Start für einen „Gemeinsam-Genießer-Kreis„. Das wäre jedenfalls ganz im Sinne von „gesund und gemeinsam“… .