Seite gehackt!

Uuups – da sind wir wohl gar nicht so unwichtig, wie gedacht. Irgendwer hat sich die Mühe gemacht und unseren bisherigen Kalender gehackt und Viren eingeschleust. Frank hat ihn schnell vom Netz genommen. Seit soeben haben wir ein neues Kalender-Plugin. Hoffentlich ist es sicherer.

Der Nachteil: Man kann nichts mehr nachschlagen, was schon war und ich muss alle zukünftigen Termine neue eintippen. Außerdem müssen wir alle uns an ein neues Aussehen des Kalenders gewöhnen: Man kann nicht mehr so ohne Weiteres erkennen, an welchem Tag etwas los ist und an welchem nicht. Um das zu erkennen, müssen wir jetzt die Tage, die uns interessieren, anklicken. Das ist leider viel weniger übersichtlich.

Vielleicht finden wir ja noch eine Lösung – oder wir gewöhnen uns an das neue Verfahren. Mal sehen.

Picknick zum Tag der Nachbarn🥂🍻

Am 20.5. ist Tag der Nachbarn. Den wollen wir gemeinsam feiern. Da es ein Freitag ist, abends nach Dienstschluss, d.h. ab 18h. Hoffentlich wird das Wetter schön🌞 und wir können den tollen Villengarten und die Terrasse nutzen!

Bringt bitte jede/r etwas zum Teilen mit. Wir werden picknicken und als Highlight frische Waffeln🧇 anbieten, falls sich genügend Nachbarn anmelden. Auch gemeinsames Grillen ist auf Wunsch möglich. Bitte in Kommentare schreiben.

Außerdem bieten wir Töpfchen mit Pflanzen 🌱☘ an und wollen einige Spiele machen.

Wenn Interesse besteht, erkläre ich gern das Seltene-Pflanzen-Projekt, zu dem wir beitragen oder die Konzeption des Dorfgemeinschaftshauses als Ganzes, was es mit unserer Gemeinnützigkeit auf sich hat und was dafür noch zu tun ist, etc. Bringt gern alle Fragen und Neugierde mit😉.

Kosten: keine, Spenden für die Nebenkosten immer willkommen.

Falls wir bis zur Dunkelheit durchhalten, können wir gern auch die Feuerschale nutzen. Genügend Holz haben uns die Stürme beschert😉👍.

Erster Handarbeitstreff für Gruppengründung, auch Sa, 7.5.

Liebe Strickliesel oder -franzl, Häkelminnas oder -willis und alle anderen HandarbeitsmacherInnen (auch SchneiderInnen, denn auch eine Nähmaschine ist vor Ort),

also alle, die gern handarbeiten und aus ihrem einsamen Stübchen raus wollen,
– Wer sich über das gemeinsame Hobby austauschen will,
– Wer Anregungen braucht,
– Wer etwas dazu lernen will oder
– Wer einfach ein Schwätzchen nebenbei liebt,

ist am Samstag, den 7. Mai zwischen 11.00h und 15.00h herzlich eingeladen ins Dorfgemeinschaftshaus.

Dieser erste Treff soll der Terminfindung und der Festlegung der Modalitäten und natürlich dem Kennenlernen dienen.
Kommt einfach in dieser Zeit vorbei.
Ich werde als Ansprechpartnerin da sein. Anmeldung bitte per Emailadresse im Impressum, notfalls auch spontan kommen. Aber es wäre doch schön, wenn ich weiß, worauf ich mich einlasse.


Gern können schon Dinge, an denen Du arbeitest, mitgebracht werden. Wenn Du aber nur kurz reinschaust, um Deine Terminwünsche anzugeben, Du sonst an dem Tag nicht länger Zeit hast, ist es auch OK.


Gudrun Erfurt

PS: Für alle die, an dem Tag nicht können (z.B. wegen der zeitgleich statt findenden Blütenwanderung), mailt bitte dennoch Eurer Interesse, dann benachrichtige ich Euch vom nächsten Termin.

GEPRÄCHSKREIS NACHBARN – endlich hier genussvoll leben

In diesem neuen Gesprächskreis wollen wir PERSÖNLICHE VERBINDUNGEN IM STADTTEIL (wieder) HERSTELLEN und gemeinsam herausfinden, WOHIN WIR persönlich und gemeinsam „eigentlich“ WOLLEN.

Wir meinen, dass das jedoch recht viel verlangt ist, mehr ein Fernziel sein kann für die Zeit, wenn wir uns besser kennen.

Auf dem Weg dorthin liegen Nahziele, wie Gesundheitsthemen, im Wege stehendes Verhalten (vielleicht durch Traumata bedingt), Blockaden von verschobener Moral oder ver-rück-ten Wertvorstellungen.

Durch diese Gespräche wollen wir die Wüste der Gleichgültigkeit bewässern und umwandeln in ein lebensfrohes Miteinander im Stadtteil.

Wer also gemeinsam über solche Dinge in lockerem Austausch sein mag, ist herzlich willkommen.

VORAUSSETZUNG: Aufgeschlossenheit für fremdes Denken, Bereitschaft sich selbst auch mal in Frage zu stellen, Neugierde auf Nachbarn, miteinander ins Gespräch kommen zu wollen

TEILNAHMEGEBÜHR: 5 Euro Selbstkostenpreis/Abend

ANMELDUNG: bis jeweils 4 Tage vor dem Abend, d.h. bis spätestens Samstag Mittag.

Die ersten TERMINE sind: Di 22.02., Di 08.03., Di 22.03., d.h. alle zwei Wochen dienstags.

Mit freundlichem Gruß
Jörg Hartmann (Veranstalter)

PS: Die geltenden Corona-Regeln werden selbstverständlich eingehalten. Das wären
– FFP2-Maskenpflicht am Platz,
– 1,1m Mindestabstand,
– 2G+ ohne Kontakterfassung

Ein Sonntag mit dem Tauschnetz-Elbtal

Es war alles so schön geplant: Am Sonntag, den 31. Oktober, wollte Andrea K. in einem gemütlichen Miteinander allen Interessierten das Tauschnetz-Elbtal erklären. Es hatten sich über die Corona-Zeit so viele Neue darin angemeldet, die aber noch ein einziges Mal ins Tauschen gekommen sind. Deshalb dachte Andrea, wäre es doch toll, in unserem schönen Haus ein live-Treffen zu organisieren. Ziel war, dass sich einerseits die Leute persönlich kennenzlernen und andererseits vielleicht auch schon die ersten Dinge tauschen. Bei Dienstleistungen wäre das zwar eher nicht möglich, aber dafür könnte man ja zumindest Kontakte knüpfen und mit dem Elan im Anschluss dann in den Tagen darauf loslegen.

Idee gehabt – Einladungen geschrieben, Raum bei uns reserviert.

Für alle, die es nicht kennen: Das Tauschnetz basiert darauf, dass man auch ohne Euro in die Hand zu nehmen, Waren oder Dienstleistungen ertauschen kann. Das Prinzip funktioniert auf Gegenseitigkeit. (Deshalb passt es ja auch ganz wunderbar zum Dorfgemeinschaftshaus.) Der/Die TauschpartnerIn muss aber nicht einmal das direkte Gegenüber sein: Denn man bezahlt mit Hilfe der Währung „Talente“. Diese Talente werden auf ein „Konto gebucht“. So musst Du nicht zeitnah Dein Geben und Nehmen aufeinander abstimmen, sondern kannst die Talente auf Deinem Konto „zwischenlagern“ und später ausgeben.

Genauere Informationen findest Du unter https://www.tauschnetz-elbtal.de/infos/leitlinien-und-tauschregeln/

Aufgrund der Corona-Verordnung mussten wir für diese Veranstaltung jedoch feste Anmeldung voraussetzen. Dann passierte, was neulich leider auch schon Gudrun passiert ist: Kein Einziger der neuen Tauschnetzer meldete sich bis zur Frist an! So muss diese schöne Veranstaltung am Sonntag ausfallen. Traurig.

Ganz allgemein habe ich den Eindruck, dass nach Corona noch längst nicht alle wieder so viel nach draußen gehen, wie sie es vorher taten. Dass wir Schwierigkeiten haben, die Leute zu motivieren, das Haus zu verlassen. Ich hoffe sehr, es ist ein vorübergehendes Problem. Denn wir wollen ja mehr werden, die Idee des teilenden Miteinanders möge ja Kreise ziehen, sich ausbreiten. Drück uns mal die Daumen – oder besser noch: Komm beim nächsten Programmpunkt einfach mal neugierig vorbei.

Jetzt regelmäßige Gärtner-Treffs

Donnerstag hat die Gartengruppe beschlossen, sich jetzt alle 14 Tage montags ab 17:30h zu treffen. Wer also erst zu späterer Uhrzeit dazustoßen kann, ist jeweils genauso willkommen.

Los geht’s am Montag, den 31.08.20. Die Termine sind im Kalender eingetragen.

Neue sind immer willkommen. Aktuell sind wir 7 Aktive und 2 bisher rein ideelle Unterstützer.

Die Gartenarbeiten selbst finden natürlich in viel kürzerem Abstand statt. Wer noch keinen Schlüssel hat, verabrede sich mit Leuten, die einen haben. Wenn es Dir unter den Fingern kribbelt mitzumachen, kannst Du super gern über das Kommentarfeld mit uns Kontakt aufnehmen. Der Garten ist groß genug für noch viel mehr Gartenfans. Zum Ausruhen und Genießen haben wir mittlerweile sogar schon eine Gartenliege, nicht mehr nur die weißen Holzbänke.

Jane’s Walk doch erst wieder 1. – 9. Mai ’21

Liebe Leser,

leider habe ich inzwischen die Mitteilung bekommen, dass dieses Jahr kein Jane’s Walk Festival mehr statt finden kann. Weil wir daran mitmachen wollten, gab es dazu schon mal einen Beitrag hier: https://gesund-und-gemeinsam.de/2020/03/23/janes-walk Darin ist auch erläutert, was Jane’s Walks eigentlich sind, warum sie so heißen und was wir anbieten wollten. In kurz: Es sind Stadtteilspaziergänge zu Fuß, zum Teil thematisch ausgerichtet.

Nun sind die Organisatoren auch alles Ehrenamtler und dieses Jahr überfordert. Total schade, aber ich kann es gut verstehen. Dieses Jahr ist eben alles anders.

So kann das nächste Festival erst zwischen dem 1. und 9. Mai statt finden. Wir planen, dann ENDLICH das erste Mal dabei sein zu können! Wann genau, teilen wir Euch natürlich noch mit!