Vom Lindenschwärmer zum Schwärmen unter Linden

Am Sonntag, beim letzten Gartencafé hatte Barbara die Raupe eines Lindenschwärmers entdeckt und sogar fotografiert:

Wenn der Schmetterling später ausgeschlüpft ist, wird er so aussehen: (Denn wir haben die Raupe natürlich leben lassen.)

Laut Wikipedia fressen die Raupen Blätter verschiedener Laubbäume, die Falter nehmen dagegen keinerlei Nahrung mehr auf.

Zudem heißt es: „Die mittelgroße Art ist in Mitteleuropa weit verbreitet und häufig.“ Hm, ich muss wohl achtsamer werden. Denn ich habe sie noch nie bewusst wahrgenommen. Und im Grundstück haben wir so viele Linden, da waren bestimmt auch in den Vorjahren schon Lindenschwärmer unterwegs…

Nun aber zum Schwärmen unter Linden:

Denn Barbara kam am Abend gleich auf die nächste Angebotsidee und rief mich an: Ob sie nicht auch mal Walking anbieten könne. So alle 14 Tage oder so. Treffen an unserer Villa, dann runter an die Elbe gewalkt, Richtung Fährgarten und anschließend noch etwas gemütlich bei uns im Dorfgemeinschaftshaus ausklingen lassen.

Klar, geht das. Jetzt läuft schon die Umfrage im nebenan.de wer wann mit ausschwärmen mag. Die aktuellen Vorschläge sind 12.8. und 26.8. jeweils um 15.00h.

Hast du auch Lust drauf? Kannst das Zschachwitzer-nebenan aber nicht einsehen oder bist dort insgesamt bislang nicht registiert? Dann kündige dich gern per Kommentar zu diesem Beitrag hier an. Wir nehmen jeden und jede mit, egal welches Alter, egal wie fit und ob mit oder ohne Stöcke.

PS: Barbara meint, es sei wichtig noch zu erwähnen, dass sie selbst (auch) Anfängerin ist. Anleiten würde sie also nicht.

Neues Angebot: Diesen Sonntag Gartencafé

Liebe Nachbarn,
wir wollen den Sommer genießen. Dazu machen wir ab sofort in unserem Villengarten ein gemütliches Wochenendcafé auf. Sonntag, den 25. 6. ab 15:00h geht’s los. Wenn es gut ankommt, machen wir das auch regelmäßig oder zumindest öfter.

Kaffee, Tee und Kaltgetränke sind gegen Selbstkostenpreis vorhanden. (Geschirr und Besteck sind natürlich auch da.) Einen Kuchen backe ich. Weil es aber sein kann, dass Ihr zahlreicher kommt oder meinen Kuchen nicht mögt, habe ich mir diese Lösung ausgedacht: Bitte bringt jede/r noch ein Stück Kuchen mit. Das teilen wir dann und stellen alles gemeinsam in die Mitte. So entsteht ein kleines, buntes Kuchenbüffet, von dem sich jede/r bedienen kann.

Bei Regen findet das Caféangebot dennoch statt, dann nur eben drinnen. Wenn du erst später als 15h kommst, geht das natürlich auch.

Um eine Spende für die Nutzung des Gartens/der Räumlichkeiten wird gebeten. Richtwert sind 2 € (oder abendliches Mithelfen beim Gießen, ruft mir Lisa grad zu)

LG
Barbara und Samira

Erster Handarbeitstreff für Gruppengründung, auch Sa, 7.5.

Liebe Strickliesel oder -franzl, Häkelminnas oder -willis und alle anderen HandarbeitsmacherInnen (auch SchneiderInnen, denn auch eine Nähmaschine ist vor Ort),

also alle, die gern handarbeiten und aus ihrem einsamen Stübchen raus wollen,
– Wer sich über das gemeinsame Hobby austauschen will,
– Wer Anregungen braucht,
– Wer etwas dazu lernen will oder
– Wer einfach ein Schwätzchen nebenbei liebt,

ist am Samstag, den 7. Mai zwischen 11.00h und 15.00h herzlich eingeladen ins Dorfgemeinschaftshaus.

Dieser erste Treff soll der Terminfindung und der Festlegung der Modalitäten und natürlich dem Kennenlernen dienen.
Kommt einfach in dieser Zeit vorbei.
Ich werde als Ansprechpartnerin da sein. Anmeldung bitte per Emailadresse im Impressum, notfalls auch spontan kommen. Aber es wäre doch schön, wenn ich weiß, worauf ich mich einlasse.


Gern können schon Dinge, an denen Du arbeitest, mitgebracht werden. Wenn Du aber nur kurz reinschaust, um Deine Terminwünsche anzugeben, Du sonst an dem Tag nicht länger Zeit hast, ist es auch OK.


Gudrun Erfurt

PS: Für alle die, an dem Tag nicht können (z.B. wegen der zeitgleich statt findenden Blütenwanderung), mailt bitte dennoch Eurer Interesse, dann benachrichtige ich Euch vom nächsten Termin.